Home
24.11.2014 - Alarmübung am 24.11.2014
Das Objekt der diesjährigen Alarmübung war der Kindergarten im Finkenweg. Am Montag, 24.11.2014 alarmierte die Leitstelle Esslingen auf Anweisung von Kommandant Lohrmann um 19.01 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehr Neckartenzlingen mit dem RIC „Übungsalarm“ mit den Hinweisen „Kindergarten-ÜBUNG - Brand 4 - verletzte Personen - Finkenweg 7“
Bei der Erkundung bekam Peter Reif, der die Einsatzleitung übernahm, den Hinweis, dass Feuerschein in dem Gebäude sichtbar war. Bei der weiteren Erkundung bekam er von einer vor dem Gebäude liegenden verletzten Person die Information, dass sich im Gebäude zwei weitere Personen befinden.
Da die Zufahrt zum Objekt durch parkende Fahrzeuge eingeschränkt war, beauftragte er die mit den Löschfahrzeugen anrückenden Einsatzkräfte einen anderen Anfahrtsweg zu wählen.
Nun ging es Schlag auf Schlag. Die vor dem Haus liegende Person, die Brandverletzungen im Gesicht und an den Händen hatte, wurde von einem Trupp erstversorgt und an einen Patientensammelplatz gebracht. Der erste Atemschutztrupp begab sich zur Menschenrettung in das Gebäude. Dort wurde der Trupp im verrauchten Gebäude mit der Wärmebildkamera schnell fündig und konnte eine Person ins Freie bringen. Parallel zu den Maßnahmen wurde die Wasserversorgung aufgebaut, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und die Rettung der dritten Person eingeleitet. Ein weiterer Atemschutztrupp ging mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in das Gebäude, während außerhalb des Gebäudes ebenfalls die Brandbekämpfung vorgenommen wurde.
Nach der Personenrettung und der entsprechenden Erstversorgung der Verletzten, sowie der erfolgreichen Brandbekämpfung wurde das Gebäude mittels Hochdrucklüfter wieder rauchfrei gemacht.
Bei der anschließenden Übungsnachbetrachtung wurden noch vor Ort einige Erkenntnisse besprochen und Informationen zum Übungsobjekt gegeben. Kommandant Lohrmann bedankte sich bei den Kameraden für die Teilnahme an der Übung und das umsichtige Handeln. Solche nicht angesagten Übungen sind wichtig, um unter weitestgehend realen Bedingungen zu üben. Dies gilt auch mit Blick auf die Engpässe, die sich durch parkende Fahrzeuge in den Straßen und insbesondere in den Kurvenbereichen ergeben. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in den normalen Übungsdiensten entsprechend nachbearbeitet und die Verwaltung wird über die Engpässe in den Straßen informiert.