Home
02.12.2014 - Spendenübergabe der Volksbank am 02.12.2014

v.l.n.r.: Peter Maier (Regionalleiter Nürtingen/Neckartal), Kommandant Gerd Lohrmann, stv. Kommandant Peter Reif und Gerd Treiber (Volksbank Neckartenzlingen)
Feuerwehr erhält eine Spende der Volksbank„Gemeinsam mehr bewegen“, so lautete das Motto der diesjährigen Spendenaktion der Volksbank Kirchheim-Nürtingen, an der sich die Feuerwehr mit einem Projektantrag beteiligte. Fast 200 Projektanträge wurden bei der Volksbank eingereicht und die ausgewählten 89 Projekte wurden mit insgesamt 75.000 Euro gefördert. Der Antrag der Feuerwehr hat die „Brandschutzerziehung für Jung und Alt“ zum Ziel und nahm das Motto der Spendenaktion auf und lautete „Gemeinsam mehr bewegen - Brandschutzerziehung geht uns alle an“.
Brandschutzerziehung in Kindertagesstätten und Kindergärten, in Schulen und für Erwachsene ist wichtig. In der Feuerwehr wird durch die Jugendfeuerwehr, die Einsatzabteilung und die Altersabteilung gemeinsam viel bewegt. Die Freiwillige Feuerwehr, die älteste Bürgerinitiative ist ein verlässlicher Partner für alle Bürgerinnen und Bürger. Der Nutzen der Rauchmelderpflicht muss ebenso verstanden werden, wie die Hinweise auf Brandgefahren, die sich im häuslichen Alltag ergeben können. Eine praxisbezogene Brandschutzerziehung ist dafür notwendig und äußerst hilfreich. Mit der Spende wird die Feuerwehr Hilfsmittel beschaffen, damit die seit Jahren durchgeführte Brandschutzerziehung wirkungsvoll und eindrücklich unterstützt bzw. weiter optimiert werden kann.
Die Feuerwehr Neckartenzlingen freut sich sehr über die Spende und bedankt sich bei der Volksbank Kirchheim-Nürtingen für den Scheck über 1.000 Euro und bei der Jury, die unser Projekt für die Förderung vorgeschlagen hat. Die Spendenübergabe an alle geförderten Projektefand am 2. Dezember statt. Die Feuerwehr Neckartenzlingen gratuliert allen Preisträgern und insbesondere den drei Siegern des Mitgliedervotings.
-----------------------------
Geldsegen für soziale Projekte und Vereine
Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen spendet insgesamt 75 000 Euro
Insgesamt 75 000 Euro spendet die Volksbank Kirchheim-Nürtingen in diesem Jahr an soziale Projekte und Vereine in ihrem Geschäftsgebiet. Am Dienstagabend wurde der erste Teil der Spendensumme, insgesamt 37 500 Euro, an Einrichtungen aus den Regionalbereichen Nürtingen und Neckartal überreicht.
NÜRTINGEN. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ wurden zahlreiche Projekte nominiert, die in das Rennen um eine Förderung in Höhe zwischen 500 und 2500 Euro gingen. „Fast 200 Bewerbungen sind bei uns eingegangen“, sagte Vorstandsmitglied Eberhard Gras bei der Begrüßung im Veranstaltungssaal der Volksbank in Nürtingen. 44 Projekte wurden schließlich von der Jury aus sieben Mitgliedern der Bank ausgewählt und konnten sich über eine Finanzspritze freuen. Regionalleiter Markus Nothdurft verkündete die ersten Gewinner aus dem Regionalbereich Nürtingen: Aus Nürtingen die Johannes-Wagner- Schule, der Arbeitskreis Leben, der Judoverein, der Trägerverein Freies Kinderhaus, das Evangelische Stadtjugendwerk, der Ruderclub, der Förderverein der Bodelschwinghschule, die Stadtbücherei, die Tagesstätte und der Verein Gemeinsinn.
Aus Oberensingen zählen der Arbeitskreis Asyl und aus Reudern der Kindergarten Hofäckerstraße zu den Preisträgern. Aus Zizishausen die Jugendfeuerwehr, die Sing-und Spielgemeinschaft Liederkranz 1884 und der Förderverein Inselschule. Außerdem bekamen das Evangelische Jugendwerk Oberboihingen, der FC Unterensingen und die DLRG für den Bezirk Esslingen eine Förderung zugesprochen.
Aus Neuffen durften sich der Turnerbund und dessen Tennisabteilung sowie die Jugendmusikschule über einen Geldsegen freuen. Aus Wendlingen die Sozialstation, der Museumsverein Wendlingen-Unterboihingen und der Radsportverein. Aus Köngen die First Responder –Ersthelfer vor Ort, die Abteilung Leichtathletik des TSV Köngen, der Schulkindergarten für Kinder mit einer Entwicklungsverzögerung, der Krankenpflegeverein, der Verein der Förderer und Freunde der Musikschule Köngen-Wendlingen, der Hausackerkindergarten, der Schulbergkindergarten sowie die Kinderkrippe Sonnenwinkel gemeinsam mit der Kita Burggärtle und der Schulkinderbetreuung.
Aus dem Regionalbereich Neckartal können mit Hilfe einer Spende insgesamt 13 Projekte fortgeführt oder ins Leben gerufen werden. Die Gewinner verkündete Regionalleiter Peter Maier: Aus Neckarhausen der Förderverein der Anna-Haag-Schule, der Turnerbund, der Sängerbund und der Tennisclub. Aus Aichtal der Kindergarten „In der Au“, der Musikverein Aich und der Malteser Hilfsdienst. Aus Neckartenzlingen die Freiwillige Feuerwehr, die Krabbelkäfer und das Gymnasium. Auch dem Sängerbund Neckartailfingen kam eine Geldspende zu. Die Spvgg Germania Schlaitdorf und der Sängerbund aus Altdorf gehörten ebenfalls zu den glücklichen Gewinnern.
Zusätzlich hatten alle Mitglieder der Volksbank Kirchheim-Nürtingen die Möglichkeit, im Internet über die drei besten Projekte aus den Regionalbereichen abzustimmen. Den dritten Platz belegte hierbei die Johannes-Wagner-Schule, die somit zusätzlich eine Spendensumme von 500 Euro erhielt. Die zweithäufigsten Stimmen sammelte der Arbeitskreis Asyl und bekam so nochmals 1000 Euro. Als erstplatzierte dürfen sich die First Responder –Ersthelfer vor Ort über weitere 1500 Euro freuen.
Die zweite Hälfte der Spendensumme kommt insgesamt 44 Projekten und Vereinen aus Kirchheim zu.
Quelle: Nürtinger Zeitung, 04.12.2014