50 Einsätze und zahlreiche Ausbildungen im Jahr 2017 – Zahlreiche Ausbildungen absolviert
Die 82 Teilnehmer der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neckartenzlingen erlebten am 23.02.2018 eine interessante und sehr informative Veranstaltung. Die Leistungen des vergangenen Jahres wurden mit zahlreichen Bildern und Grafiken von den Berichterstattern eindrucksvoll präsentiert. Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde im Rahmen einer Gedenkminute an die verstorbenen Feuerwehrkameraden und an die bei Einsätzen verstorbenen Personen gedacht.
Kommandant Gerd Lohrmann konnte neben Bürgermeisterin Melanie Gollert, den Gemeinderäten Georg Adler, Reiner Besemer und Jürgen Schöllhammer auch Svenja Franz, die Bereitschaftsleiterin der DRK Bereitschaft Neckartenzlingen begrüßen. Von der Verwaltung nahmen Frau Schupp und Frau Hild teil. Thomas Raffalsky, der Leiter des Polizeipostens Neckartenzlingen zählte ebenfalls zu den Gästen. Die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden der Einsatz- und Jugendabteilung und die Kameraden der Alterswehr komplettierten die große Teilnehmerzahl.
Bürgermeisterin Gollert bedankte sich in ihrem Grußwort für die tolle ehrenamtliche Leistung, die von allen Feuerwehrangehörigen erbracht wird. Sie erwähnte dabei neben den verschiedenen Einsatzfeldern insbesondere die Erarbeitung und Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplanes. Bei der durchgeführten Truppmannausbildung war sie selbst bei einer Ausbildungseinheit dabei und war sehr beeindruckt, welch großes Engagement von allen Beteiligten zu spüren war. Den Ausbildern sprach Sie einen ganz besonderen Dank aus. Sie teilte mit, dass an der Umsetzung des Einbaus einer Notstromversorgung und einer Brandmeldeanlage für das Feuerwehrhaus gearbeitet wird. Der Gemeinderat wird über die Anpassung der Feuerwehrkostensatzung und Feuerwehrentschädigungssatzung sowie über den Feuerwehrbedarfsplan beraten und über die Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen beschließen.
Kommandant Gerd Lohrmann berichtete über das Jahr 2017, in dem 50 Einsätze zu erledigen waren. Die Einsätze gliedern sich in 17 Brände, 19 technische Hilfeleistungen / Öleinsätze, 7 sonstige Einsätze und 7 Alarme durch Brandmeldeanlagen. Das Durchschnittsalter der 58 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung beträgt 38,2 Jahre. Für die Übungs- und Sonderdienste wurden 2327 Übungsstunden in 69 Übungsdiensten erbracht, was der Arbeitsleistung einer Person von 14 Monaten entspricht. Lohrmann berichtete, dass sich der Personalstand zum 31.12.2017 von 105 Kameradinnen und Kameraden aus 58 Mitgliedern der Einsatzabteilung, 31 Angehörigen der Jugendfeuerwehr und aus 16 Angehörigen der Altersabteilung zusammensetzt. Die Feuerwehr ist gut aufgestellt. Dennoch muss die Personalentwicklung, insbesondere bzgl. der Tagesverfügbarkeit weiter beachtet werden.
Darüber hinaus informierte er, dass seit der letzten Hauptversammlung viele Kameradinnen und Kameraden an verschiedenen Lehrgängen und Fortbildungen teilgenommen haben.
Im Einzelnen waren dies:
Truppmannausbildung Teil 1
Tim Früh, Ramona Heim, Christoph Reiff, Jens Rossa
Sprechfunk
Tim Früh, Ramona Heim, Christoph Reiff, Jens Rossa
Grundseminar Zugangstechniken
Thomas Brien, Michael Brumm, Andreas Kostenbader, Thomas Kurz, Daniela Lohrmann, Volker Lohrmann, Didi Reif, Peter Reif, Siegfried Speidel, Salvatore Tizza
Seminar "Recht für Feuerwehrkommandanten"
Gerd Lohrmann, Peter Reif
Lehrgang "Praktische Führungskompetenz"
Gerd Lohrmann, Peter Reif
Gefährliche Stoffe Basisschulung
Siegfried Speidel, Peter Reif
Seminar "Atemschutznotfall"
Kai Konieczny, Robert Preusser
Grundlagenseminar Sonderfahrzeugführer
Michael Dirks, Sebastian Rosenkranz
Fachtag "Feuerwehrseelsorge und Fachberater Seelsorge"
Uli Kopp, Thomas Kurz
Seminar "Risiken der Elektromobilität"
Siegfried Speidel
Seminar "Brandschutzerziehung in der JF"
Daniela Lohrmann
Seminar "Soziale Medien in der FF"
Daniela Lohrmann
Allen Lehrgangsteilnehmern wurden die entsprechenden Urkunden ausgehändigt.
Mit einem kurzen Ausblick auf das Jahr 2018 und dem Dank an alle, die zum Erfolg beigetragen haben, schloss er seinen Bericht ab.
Berichte
Die Berichte der Schriftführerin und Jugendfeuerwehrwartin Daniela Lohrmann, von Kassenverwalter Uwe Früh und Hans-Martin Schmid, dem Leiter der Altersabteilung wurden aufmerksam verfolgt und allen konnte eine hervorragende Arbeit bescheinigt werden.
Jörg Löffler empfahl der Versammlung die Entlastung des Kassenverwalters, da die Kassenprüfung keinerlei Beanstandungen ergeben hatte. Kassenverwalter Uwe Früh und Schriftführerin Daniela Lohrmann wurden einstimmig entlastet.
Neuaufnahmen
In die Jugendfeuerwehr wurden im abgelaufenen Jahr Timm Ambratis, Fabio D’Alessandro, Linus Lazarescu, Daniel Karadi, Moritz Lindner, Natalie Lindner, Marvin Rodemann, Sophie Rodemann, Emily Schach, Mika Schmidt, Nikita Schulz und Marco Termini aufgenommen.
In der Versammlung wurden per Handschlag Tobias Fleischmann und Lukas Liedermann in das Probejahr der Einsatzabteilung aufgenommen.
Beförderungen
Feuerwehrmann im Probejahr:
Tobias Fleischmann, Lukas Liedermann
Feuerwehrmann/-frau:
Tim Früh, Ramona Heim, Christoph Reiff, Jens Rossa
Oberfeuerwehrmann/-frau:
Anja Eger, Stefan Werner
Hauptfeuerwehrmann:
David Dietz, John Lowens
Oberlöschmeister:
Michael Brumm
Hauptlöschmeister/-in:
Uwe Früh, Daniela Lohrmann, Volker Lohrmann, Claus Spitlbauer
Verabschiedung in die Altersabteilung
Markus Vogel wurde aus der Einsatzabteilung verabschiedet und wechselte in die Altersabteilung. Kommandant Lohrmann und Bürgermeisterin Gollert dankten ihm für seine bisherige Mitwirkung und übergaben ihm ein Geschenk der Feuerwehr und der Gemeinde.
Wahlen Ausschuss und Kassenprüfer
Bei der geheim durchgeführten Ausschusswahl wurden folgende 9 Kameraden gewählt:
Frank Brendle, Frank Eger, Yannick Ernst, Andreas Kostenbader, Volker Lohrmann, Dietmar Reif, Claus Spitlbauer, Christian Schöllhammer und Siegfried Speidel. Zu Kassenprüfern wurden Jörg Löffler und David Dietz gewählt.
Kommandant Lohrmann teilte mit, dass Uwe Früh (Kassenverwalter) und Hans-Martin Schmid (Leiter Altersabteilung) für 5 weitere Jahre in ihren Ämtern von den jeweiligen Gremien bestätigt wurden und gratulierte allen Gewählten zur Wahl und dankte ihnen für ihr zusätzliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung.
Verschiedenes
Im Anschluss an einige Bekanntgaben konnte die Sitzung offiziell geschlossen und zum „gemütlichen“ Teil übergegangen werden.