Home
03.03.2023 - Hauptversammlung am 3. März
68 Einsätze und Wiedereinstieg in den normalen Übungsbetrieb –– Gerd Lohrmann zum Ehrenkommandanten ernannt
Kommandant Volker Lohrmann freute sich, die 84 Teilnehmer an der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neckartenzlingen am 03.03.2023 wieder unter normalen Bedingungen und ohne Corona bedingte Einschränkungen begrüßen zu dürfen. In seiner ersten Versammlung als Kommandant konnte er, zusammen mit den weiteren Berichterstattern, allen Teilnehmern die Leistungen des vergangenen Jahres sehr informativ, begleitet mit zahlreichen Bildern und Grafiken eindrucksvoll präsentieren. Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde im Rahmen einer Gedenkminute an die verstorbenen Feuerwehrkameraden und an die bei Einsätzen verstorbenen Personen gedacht.
Kommandant Volker Lohrmann konnte neben Bürgermeisterin Melanie Braun, die Gemeinderätinnen Walburga Duong und Juliane Weber, die Gemeinderäte Uwe Coconcelli und Jürgen Schöllhammer sowie DRK-Bereitschaftsleiter Alexander Bauer begrüßen. Frau Veith und Herrn Maier von der Gemeindeverwaltung dankte er für ihr Kommen und die spätere Unterstützung bei den Wahlen. Die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden der Einsatz- und Jugendabteilung und die Kameraden der Altersabteilung komplettierten die große Teilnehmerzahl.
Bürgermeisterin Braun bedankte sich in ihrem Grußwort für die tolle ehrenamtliche Leistung, die von allen Feuerwehrangehörigen erbracht wird. Sie erwähnte neben ein paar für Sie eindrückliche Einsätze auch die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr bei der Einrichtung des Notfalltreffpunktes und den Aufbau und die Umsetzung des Notfalltreffpunktes und der Stabsarbeit, um bei besonderen Schadens- und Mangellagen gewappnet zu sein. Der anstehende Spatenstich für die weiteren Hochwasserschutzmaßnahmen ist auch für die Feuerwehr eine bedeutende Maßnahme, die im Alarmierungsfall sicher eine Erleichterung bei den vorbereitenden Schutzmaßnahmen bringen wird. Die Indienststellung des neuen LF20 im vergangenen Jahr war eine wichtige Maßnahme zur Sicherstellung eines ausreichenden Schutzes für die Bevölkerung. Sie denkt gerne an die feierliche und gut gestaltete Übergabeveranstaltung zurück.
Kommandant Volker Lohrmann berichtete über das Jahr 2022, in dem 68 Einsätze zu erledigen waren. Die Einsätze gliedern sich in 16 Brände, 28 technische Hilfeleistungen / Öleinsätze, 22 sonstige Einsätze und 2 Alarme durch Brandmeldeanlagen. Die Einsätze zu Türöffnungen haben deutlich zugenommen. Mit einigen interessanten Hintergründen und durchaus auch lustigen netten Begebenheiten, die sich bei den ausgewählten Einsätzen ergeben hatten, konnte durchaus auch zur Freude der Zuhörer beigetragen werden. Der Personalstand zum 31.12.2022 von 104 Kameradinnen und Kameraden setzt sich aus 57 Aktiven, 31 Angehörigen der Jugendfeuerwehr und aus 16 Angehörigen der Altersabteilung zusammen. Die Feuerwehr ist gut aufgestellt, dennoch muss die Personalentwicklung, insbesondere bzgl. der Tagesverfügbarkeit weiter beachtet werden.
Darüber hinaus informierte er, dass seit der letzten Hauptversammlung drei Kameraden an der Truppausbildung Teil1 inkl. Sprechfunk teilgenommen und zwei Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze abgelegt haben. Allen Lehrgangsteilnehmern wurden die entsprechenden Urkunden ausgehändigt.
Mit einem kurzen Ausblick auf das Jahr 2023 und dem Dank an alle, die zum Erfolg beigetragen haben, schloss er seinen Bericht ab.
Berichte
Die Berichte der Schriftführerin und Jugendfeuerwehrwartin Daniela Lohrmann, von Kassenverwalter Uwe Früh und Hans-Martin Schmid, dem Leiter der Altersabteilung wurden aufmerksam verfolgt und allen konnte eine hervorragende Arbeit bescheinigt werden.
Jörg Löffler empfahl der Versammlung die Entlastung des Kassenverwalters, da die Kassenprüfung keinerlei Beanstandungen ergeben hatte. Kassenverwalter Uwe Früh und Schriftführerin Daniela Lohrmann wurden von der Versammlung entlastet. Insbesondere der sehr interessant vorgetragene Bericht über die Arbeit der Jugendfeuerwehr zeigte, welche wertvolle und integrative Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr Neckartenzlingen geleistet wird. An der Stelle darf und muss man der ganzen Jugendleitung, Daniela Lohrmann als Jugendfeuerwehrwartin und der Jugendleiterin Anja Eger und den Jugendleitern Michael Brumm und Claus Spitlbauer ganz großen Dank und Anerkennung für die tolle Arbeit aussprechen.
Neuaufnahmen
In der Versammlung wurden Felix Lindner und Luca Termini in das Probejahr der Einsatzabteilung aufgenommen.
Beförderungen
Feuerwehrmann im Probejahr – Felix Lindner, Luca Termini
Feuerwehrmann/-frau – Keven Armbruster, Isa Calis, Laurine Killer, Mario Schmidt
Oberfeuerwehrmann – Tobias Fleischmann, Lukas Liedermann, Vanessa Thomae
Hauptfeuerwehrmann/-frau - Anja Eger, Stefan Werner
Oberlöschmeister – Jörg Löffler
Brandmeister – Christian Schöllhammer, Jörg Stollsteimer
Oberbrandmeister – Frank Eger, Jochen Fleischmann
Wahlen Ausschuss und Kassenprüfer
Die Kameraden David Dietz und Jörg Löffler wurden von der Versammlung jeweils einstimmig für weitere 5 Jahre als Kassenprüfer gewählt.
Bei der geheim durchgeführten Ausschusswahl wurden folgende 9 Kameraden gewählt:
Frank Brendle, Tobias Dingeldein, Anja Eger, Yannick Ernst, Andreas Kostenbader, Robert Preusser, Dietmar Reif, Claus Spitlbauer, Stefan Werner
Kommandant Lohrmann teilte mit, dass Uwe Früh (Kassenverwalter) und Hans-Martin Schmid (Leiter Altersabteilung) für 5 weitere Jahre in ihren Ämtern von den jeweiligen Gremien bestätigt wurden und gratulierte allen Gewählten zur Wahl und danke ihnen für ihr zusätzliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung.
Verabschiedung in die Altersabteilung
Gerd Lohrmann, Gert Mayer, Uli Mayer, Siegfried Speidel und Walter Wurm wurden aus der Einsatzabteilung verabschiedet und wechselten aus Altergründen bzw. auf eigenen Antrag in die Altersabteilung. Kommandant Lohrmann und Bürgermeisterin Braun dankten für deren bisherigen Mitwirkung in der Einsatzabteilung und übergaben Geschenke der Feuerwehr und der Gemeinde.
Ehrungen
Die Kameraden Steffen Fauser, Max Reiff und Jörg Stollsteimer wurden für 15jährige Zugehörigkeit mit dem Feuerwehrehrenkreuz in Bronze geehrt. Bereits 40 Jahre leisten Uwe Früh und Claus Spitlbauer Dienst in der Einsatzabteilung und erhielten dafür das Feuerwehrehrenkreuz in Gold.
Alfred Schmid konnte für 80 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit im Rahmen einer internen Ehrungsordnung geehrt werden. Leider konnte er nicht persönlich anwesend sein, sodass ihm das Geschenk nachgereicht wird.
Bürgermeisterin Braun und Kommandant Volker Lohrmann würdigten die Leistungen von Gerd Lohrmann, der nun in der Altersabteilung ist, mit einer besonderen Ehrung. Auf Antrag des Feuerwehrausschusses hat der Gemeinderat der Ernennung von Gerd Lohrmann zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr zugestimmt. Die Feuerwehr überreichte dem neuen Ehrenkommandanten einen Gutschein für einen 1-wöchigen Aufenthalt im Feuerwehrhotel am Titisee. Gerd Lohrmann bedankte sich für die Ernennung und versicherte, dass er auch weiterhin versuche die Feuerwehr Neckartenzlingen würdig zu vertreten. Die Versammlung beglückwünschte den Geehrten mit lang anhaltendem Applaus.
Verschiedenes
Im Anschluss an einige Bekanntgaben konnte die Sitzung offiziell geschlossen und zum „gemütlichen“ Teil übergegangen werden.