Headline Grafik

Home

13.07.2019 - 14. Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Esslingen in Deggingen vom 5.-7.7.2019

Die Jugendfeuerwehr Neckartenzlingen nahm mit insgesamt 21 Personen am Kreiszeltlager vom 05.-07. Juli 2019 in Deggingen teil.

Als die Einladung der Kreisjugendfeuerwehr Esslingen für das diesjährige Kreiszeltlager verschickt wurde, war es für uns keine Frage, dass wir an dieser Veranstaltung teilnehmen werden. Als es endlich Anfang Juli so weit war, machten sich insgesamt 18 Jugendliche zusammen mit ihren 3 Jugendleitern auf den Weg nach Deggingen. Dort angekommen, begrüßten wir unsere Partnerfeuerwehr aus Groitzsch (Sachsen) und machten uns gemeinsam an den Aufbau des Zeltes und der Einrichtung. Nach dem ersten Erkunden des Geländes begrüßte unsere Kreisjugendfeuerwehrwartin Daniela Lohrmann die ca. 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der stellvertretende Verbandsvorsitzende Bernd Streicher, Ulrich Volz (Verbandsvorsitzender Landkreis Göppingen) und Wolfgang Crestani (Kreisjugendfeuerwehrwart Göppingen) waren dabei, als das 14. Kreiszeltlager offiziell vom Kreisjugendspielmannszug musikalisch eröffnet wurde. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung stärkten sich alle beim gemeinsamen Abendessen im großen Verpflegungszelt und um 20 Uhr startete die erstmals durchgeführte Lagerolympiade. Für diesen Wettbewerb hatte sich jede teilnehmende Gruppe ein Spiel überlegt und so konnten wir sehr abwechslungsreiche und interessante Spiele an den 32 Stationen absolvieren. Nach ca. 3 Stunden war die Lagerolympiade beendet und wir konnten den ersten Tag so langsam ausklingen lassen.

Nach dem Frühstück am nächsten Morgen haben sich einige von uns die Zeit beim Menschen-Kicker vertrieben und die anderen sich das Experimentarium näher angeschaut und ausprobiert. Die zahlreichen Workshops wurden ebenfalls mit viel Interesse besucht. Nach dem Mittagessen stand für uns die Lagerolympiade auf dem Programm. Die acht Stationen waren direkt neben dem Zeltplatz aufgebaut und hier war Geschick und feuerwehrtechnisches Wissen gefragt.
Nach dem Abendessen wurde ein Kinoabend angeboten. Während sich einige die Filme anschauten, betätigten sich die anderen bei sportlichen Aktivitäten auf dem Zeltplatz oder nutzten die Zeit, um neue Freundschaften zu knüpfen. Leider konnte das Abendprogramm nicht wie geplant zu Ende geführt werden. Auf Grund eines angekündigten Unwetters musste der Zeltplatz vorsichtshalber geräumt werden. Dank der guten Organisation des Veranstalters und des disziplinierten Verhalten aller Teilnehmer konnten alle Personen rechtzeitig und zügig in Sicherheit gebracht werden, sodass niemand bei dem Unwetter zu Schaden kam.
Am Sonntagmorgen stand die Bewertung der Lageraufgabe an. Hierzu musste von allen teilnehmenden Gruppen ein Feuerwehrfahrzeug gebaut werden. Wir hatten uns für den Bau eines Löschpanzers entschlossen und statteten dieses mit Sound und abklappbarer Ladebordwand aus.
Durch die Evakuierung des Zeltlagers in der vorherigen Nacht und die Tatsache, dass erneut eine Wetterwarnung vorlag, wurde das Zeltlager bereits vor dem Mittagessen beendet. So bauten wir unsere Zelte wieder ab und verstauten unser Gepäck im Fahrzeug. Nach der Siegerehrung für die Lagerolympiade, der Lageraufgabe und der Lagerrallye ging ein schönes und sehr ereignisreiches Zeltlager zu Ende. Zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken, machten wir uns wieder auf die Heimreise. Wir freuen uns bereits auf das nächste Zeltlager.

4 Bilder

Bitte warten, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

Freiwillige Feuerwehr Neckartenzlingen

Einsatzabteilung

Metzinger Straße 8 | 72654 Neckartenzlingen

Freiwillige Feuerwehr Neckartenzlingen

Einsatzabteilung

Metzinger Straße 8 | 72654 Neckartenzlingen | Kontakt
©2025 FREIWILLIGE FEUERWEHR NECKARTENZLINGEN - EINSATZABTEILUNG I IMPRESSUM I DATENSCHUTZ I COOKIE-EINSTELLUNGEN
Aufrufe Startseite: 116.151 I Letztes Update: 01.07.2025