Aktuell wird 33 Mädchen und Jungen bei den Floriansjüngern ein vielseitiges Programm geboten
Eine gute Jugendarbeit ist der Schlüssel zur erfolgreichen Sicherung des Fortbestandes der Aktiven. Das gilt für Vereine und Institutionen, und so auch für die Freiwillige Feuerwehr. Die Wehr in Neckartenzlingen hat bereits vor 20 Jahren den Grundstein zur eigenen erfolgreichen Nachwuchsförderung gelegt und kann sich heute darüber freuen, dass in dieser Zeit 39 Jugendfeuerwehrler – junge Frauen und Männer – in der Einsatzabteilung aktiv dabeigeblieben sind. „Es begann mit einem Infoabend, an dem sich Jugendliche und Eltern beteiligt haben“, erinnert sich Kommandant Gerd Lohrmann noch gut ans Gründungsjahr der Jugendfeuerwehr 1997. Mit dem Einzug ins neue Feuerwehrhaus wurden im selben Jahr die Voraussetzungen für die Gründung der Jugendfeuerwehr geschaffen. Zuvor konnten Jugendliche ab 16 ½ Jahren bereits bei der aktiven Wehr mitwirken. Von den 17 Jugendfeuerwehrleuten der ersten Stunde des Mai 1997 sind heute noch acht bei der Einsatzabteilung dabei. Unter anderen auch Daniela Lohrmann, die seit 2006 Jugendwartin der Jugendfeuerwehr ist. Aktuell freut man sich über 33 Jugendfeuerwehrler, darunter vier Mädchen und 29 Jungen, und hat absolut keine Nachwuchsprobleme zu beklagen.
Vielfältige Aktionen
Der große Zulauf im Jugendbereich der Neckartenzlinger Floriansjünger rührt aus einer konsequent durchgeführten Öffentlichkeitsarbeit, aber auch durch Mund-zu-Mund-Propaganda der Jugendlichen. So ist die Neckartenzlinger Feuerwehr beim Dorffest präsent, betreibt Brandschutzerziehung in Schulen und Kindergärten, bietet einen Tag im Neckartenzlinger Sommerferienprogramm an und beteiligt sich am landesweiten Helfertag diverser Blaulichtorganisationen. „Aus dieser Aktion haben wir im letzten Jahr 13 Neuzugänge gewonnen“, freut sich Daniela Lohrmann, dass die vielen Aktivitäten Früchte tragen.
Die Jugendfeuerwehr soll den Jugendlichen, die sich in einem Altersspektrum zwischen zehn und 18 Jahren bewegen, hauptsächlich Spaß machen. Neben dem zweiwöchentlich stattfindenden Übungsabend, der jeden zweiten Mittwoch zwischen 18 und 19.30 Uhr stattfindet, stehen weitere Aktivitäten auf der Tagesordnung. Gemeinsame Ausflüge, Teilnahmen an Übungen, wie zum Beispiel der „24-Stunden-Übung“, kommen beim Feuerwehrnachwuchs gut an. Der soziale Gedanke und der Blick für die Mitmenschen wird bei der Neckartenzliner Jugendfeuerwehr ebenfalls ganz groß geschrieben. So wurden diverse Tombolas zugunsten sozialer Projekte im Ort durchgeführt. Außerdem beteiligt man sich jährlich an der örtlichen Markungsputzete und führt eine Christbaumsammelaktion durch.
Sportlich betätigen sich die aktuell 33 Mitglieder der Jugendfeuerwehr beim Minigolfen und Schlittschuhlaufen. Auch an Fußballturnieren der Jugendfeuerwehren sind die Neckartenzlinger regelmäßig präsent. „Hier steht aber der Spaß im Vordergrund“, betont Daniela Lohrmann.
Etwas ernster geht es dagegen bei feuerwehrspezifischen Wettbewerben zu. Bei der Abnahme der „Jugendflamme“ der Stufe 1 bis 3 wird das persönliche Wissen auf die Probe gestellt. Im letzten Jahr haben zwei Jugendfeuerwehrleute der Feuerwehr Neckartenzlingen die höchste Stufe 3 erfolgreich absolviert.
2007, 2009 und 2016 nahm die Neckartenzlinger Jugendfeuerwehr erfolgreich an der Abnahme der Leistungsspange (höchstes Abzeichen der Jugendfeuerwehr) teil. Letztes Jahr war man im Juni Gastgeber für insgesamt 17 Mannschaften mit je neun Teilnehmern. Stark vertreten sind die Neckartenzlinger auch bei den jährlich stattfindenden Kreispokalwettbewerben.
Gegenseitiges Kennenlernen
Zweimal pro Jahr findet ein gemeinsamer Abend mit Jugendfeuerwehr- und aktiven Feuerwehrleiten statt. „Da wird das gemacht, worauf die Jugendlichen am meisten Lust haben“, sieht Jugendwartin Daniela Lohrmann im gemeinsamen Tischtennis-, Fußball- oder Gesellschaftsspiele absolvieren den Schlüssel zum besseren Kennenlernen von Jung und Alt. Zum 20-jährigen Bestehen wurde bereits im April anlässlich des Tags der offenen Tür eine Tombola durchgeführt, diverse weitere Aktivitäten sind geplant. Am 4./5. Mai 2018 wird der Kreisjugendfeuerwehrtag in Neckartenzlingen stattfinden.
Weitere Infos über die Jugendfeuerwehr sind unter www.feuerwehr-neckartenzlingen.de erhältlich.