Über uns : Organisation
Organisation und Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Neckartenzlingen
Schon bei der Gründung der Freiwilligen Feuerwehren um 1850
wurden Rechte, Pflichten, Aufgaben sowie das Verhalten der
Feuerwehren innerhalb und außerhalb des Einsatzdienstes
durch Statuten geregelt.
In unserer heutigen, hochtechnisierten Gesellschaft mit
ständig wechselnden Gefahren und unterschiedlich
ausgeprägten Sozialbeziehungen haben Gesetze und
Dienstvorschriften die früheren Statuten abgelöst.
Der gute Geist der Feuerwehr, der sich in ihrem selbst
gewählten Leitspruch
Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr widerspiegelt,
ist glücklicherweise erhalten geblieben.
Retten -
Löschen -
Bergen -
Schützen
sind die Kernaufgaben der Feuerwehr und somit kurz und
präzise beschrieben. War es früher die Brandbekämpfung, so
rückt heute immer mehr die technische Hilfeleistung in den
Vordergrund.
Geblieben ist der Zweck: Die Feuerwehr dient dem Wohl der
Allgemeinheit und steht somit im Blickpunkt des öffentlichen
Interesses - Aber...
Leider ist das Wissen der Bevölkerung um die Feuerwehren
höchst lückenhaft.
Mehr als die Notrufnummer 112 und die Tatsache, dass die
Feuerwehren Brände löschen, ist selten bekannt. Sehr oft
hören wir den Ausspruch "...wenn's dann mal richtig brennt,
dann kommt die Berufsfeuerwehr!"
Hält man sich vor Augen, dass es in Baden-Württemberg nur 8 Berufsfeuerwehren gibt, wird schnell klar, wer zu jeder Zeit professionelle Hilfe in Schadenslagen leistet:
Die Freiwilligen Feuerwehren!
Trotz ehrenamtlicher Tätigkeit der aktiven Männer und Frauen
kostet die Feuerwehr Geld.
In Zeiten leerer Kassen muss so manche Feuerwehr harte
Diskussionen führen wenn es um Beschaffungen bzw.
Ersatzbeschaffungen geht. Feuerwehren, die mit zum Teil 30
Jahre alten Fahrzeugen ihren Einsatzdienst bestreiten, sind
keine Seltenheit - bleibt zu hoffen, dass hier an den
entscheidenden Stellen schnell ein Umdenken stattfindet
Gegen all diese Vorurteile, Wissenslücken und
Finanzprobleme müssen die Feuerwehren jeden Tag ankämpfen -
bei unserer Bevölkerung und auch bei den politischen
Entscheidungsträgern.
Definition Retten-Löschen-Bergen-Schützen
Wer kann bei uns mitmachen?
Auszug aus dem Feuerwehrgesetz Baden-Württemberg